Einleitung und Übersicht über die Arten von Personalsicherheiten
- selbstschuldnerische Bürgschaften
- Schuldbeitritt – die unbekannte, aber problematische Sicherheit!
- Ausfallbürgschaft
Abgrenzung Mitdarlehensnehmer/Mithaftender/Bürge
Sittenwidrigkeit von Bürgschaftserklärungen (Stichwort: Ehegattenbürgschaft)
Besonderheiten und Ausnahmen bei der Bürgschaft
- Beschränkung der Bürgenhaftung, etwa auf die Darlehensvaluta?
- Mehrere Bürgen – Achtung! Hier lauern Fallstricke
Verbraucherschutz bei Personalsicherheiten weiterhin (oder schon wieder) im Fokus (Widerrufsbelehrung, Verbraucherinformation) – Hochaktuell: Ist die in der Praxis mit Erleichterung aufgenommene Bürgschaftsentscheidung des BGH vom 22.09.2020 noch zu beachten?
Die Bedeutung von Bonitätsprüfung und Selbstauskunft bei der Bürgschaft
Teilnehmerkreis
Außen- und Innendienstmitarbeiter von Brauereien und Getränkefachgroßhändlern
Seminargebühr
230,00 EUR zuzüglich 19% Mehrwertsteuer
30% Rabatt für den zweiten Teilnehmer. Bei mehr als 2 Teilnehmer bitte Individualangebot anfragen.
Referent
Walter Baldus, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht