In der Ausgabe der Zeitschrift c’t Magazin für Computer Technik vom 28.03.2020, Heft 8, Seite 12, wird die Ansicht vertreten, dass die Corona-Krise die Digitalisierung im öffentlichen Sektor beschleunigen wird.
Dem ist uneingeschränkt zuzustimmen. Aber auch in der Wirtschaft besteht in allen Branchen und für alle Unternehmensbereiche die Notwendigkeit nach effizienten digitalen Lösungen zu suchen. Wer sich hier verschließt, könnte in der Zukunft einen erheblichen Wettbewerbsnachteil erleiden.
Für die Getränkewirtschaft, insbesondere für Brauereien und den gastronomieorientierten Getränkefachgroßhandel, wird die digitale Bearbeitung des Geschäftsprozesses der Gastronomiefinanzierung ein wichtiger Schritt sein. Ein Beispiel hierfür bietet die Branchenlösung GRM Gastro Relationship Management. Hier führt die Digitalisierung nicht nur zu einer nachhaltigen Steigerung der Transparenz und Effizienz, sondern am Beispiel der Vertragserstellung auch zu einer rechtssicheren Gestaltung von Verträgen. Diese Branchenlösung enthält eine von Rechtsanwalt Walter Baldus als Spezialist im Brauereirecht begleitete und gestaltete vollständig automatisierte Vertragsgestaltung. Begrifflichkeiten wie „smart contract“ und „legal tech“ sind in der Branchenlösung bereits seit Jahren reale Wirklichkeit.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gastro-grm.de